Produkt

Heißes 365 nm UV-Fluoreszenzpigment für UV-sichtbare Sicherheitstinte

Kurze Beschreibung:

UV-fluoreszierendes Pigment kann für fälschungssichere Tinte verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine fortschrittliche Fälschungsschutztechnologie, die derzeit in Banknoten und Währungen verwendet wird. Es bietet eine gute Tarnung und Identifikationsinstrumente sind relativ beliebt (Gelddetektoren werden häufig in Einkaufszentren und Banken zur Identifizierung verwendet).

 


Produktdetail

Produkt Tags

UV-Fluoreszenzpigmente sind im normalen Licht unsichtbar und haben einen farblosen Effekt. Im UV-Licht sind sie in den vier Grundfarben Blau, Grün, Gelb und Rot sichtbar. Aufgrund dieser Eigenschaft können sie zur Herstellung von Sicherheitstinten verwendet werden und werden häufig auf Banknoten, Zertifikaten, Etiketten usw. verwendet.

Aussehen unter Sonnenlicht Helles Pulver bis weißes Pulver
Unter 365 nm Licht Leuchtendes Rot
Anregungswellenlänge 365 nm
Emissionswellenlänge 612 nm ± 5 nm

[AAnwendung]

I. Fälschungsschutz und Sicherheitsanwendungen

  1. Fortschrittlicher fälschungssicherer Druck
    1. Währung/Dokumente:
      Wird in Sicherheitsfäden für Banknoten und unsichtbaren Markierungen auf Pass-/Visumseiten verwendet. Zeigt unter 365 nm UV-Licht bestimmte Farben (z. B. Blau/Grün), die für das bloße Auge unsichtbar, aber für Banknotenprüfer erkennbar sind. Bietet starke Antireplikationseigenschaften.
    2. Produktauthentifizierungsetiketten:
      Mikrodosierte Pigmente werden in Arzneimittelverpackungen und Etiketten von Luxusgütern eingearbeitet. Verbraucher können die Echtheit mithilfe tragbarer UV-Taschenlampen überprüfen. Die Lampe ist kostengünstig und benutzerfreundlich.
  2. Industrielle Sicherheitskennzeichnungen
    1. Notfallleitsysteme:
      Wird auf Standortmarkierungen für Brandschutzausrüstung und Fluchtwegpfeile aufgetragen. Strahlt bei UV-Einwirkung bei Stromausfällen oder in rauchigen Umgebungen intensives blaues Licht aus, um die Evakuierung zu leiten.
    2. Gefahrenzonenwarnungen:
      Wird in kritischen Bereichen wie Rohrleitungsverbindungen in Chemieanlagen und Hochspannungsgeräten eingesetzt, um Bedienungsfehler bei Nachtarbeiten zu vermeiden.
  • II. Industrielle Inspektion und Qualitätskontrolle
    Zerstörungsfreie Prüfung und Reinigungsvalidierung

    • Risserkennung in Metallen/Verbundwerkstoffen: Wird mit Eindringmitteln verwendet, die in Risse eindringen und unter 365 nm UV-Licht mit einer Empfindlichkeit im Mikrometerbereich fluoreszieren.
    • Überwachung der Gerätereinheit: Wird Reinigungsmitteln zugesetzt; Fett-/Schmutzrückstände fluoreszieren unter UV-Strahlung, um die Hygiene in pharmazeutischen/Lebensmittelproduktionslinien zu gewährleisten.
      Materialgleichmäßigkeitsanalyse
    • Prüfung der Kunststoff-/Beschichtungsdispersion: In Masterbatches oder Beschichtungen eingearbeitet. Die Fluoreszenzverteilung zeigt die Gleichmäßigkeit der Mischung zur Prozessoptimierung an.

Konsumgüter & Kreativwirtschaft
Unterhaltung & Modedesign

  • UV-Themenszenen: Unsichtbare Wandmalereien in Bars/Body Art bei Musikfestivals, die unter Schwarzlicht (365 nm) traumhafte blaue Effekte enthüllen.
  • Leuchtende Kleidung/Accessoires: Textildrucke/Schuhdekorationen behalten ihre Fluoreszenzintensität nach mehr als 20 Wäschen.
    Spielzeug & Kulturprodukte
  • Lernspielzeug: „Unsichtbare Tinte“ in Wissenschaftsbaukästen; Kinder enthüllen mit UV-Stiften versteckte Muster und lernen so spielerisch.
  • Kunstderivate: Drucke in limitierter Auflage mit verborgenen Schichten, die durch UV-Licht für besondere visuelle Effekte aktiviert werden.

IV. Biomedizinische Anwendungen
Diagnosehilfen

  • Histologische Färbung: Verbessert den mikroskopischen Kontrast durch Fluoreszenz bestimmter Zellstrukturen bei 365-nm-Anregung.
  • Chirurgische Anleitung: Markiert Tumorgrenzen für eine präzise Exzision unter intraoperativer UV-Beleuchtung.
    Biologische Tracer
  • Umweltfreundliche Tracer: Wird zu Abwasseraufbereitungsprozessen hinzugefügt; die Fluoreszenzintensität überwacht Fließwege/Diffusionseffizienz und eliminiert so das Risiko einer Schwermetallkontamination.

V. Forschung & Fachgebiete
Elektronikfertigung

  • PCB-Ausrichtungsmarkierungen: Auf nicht funktionale Bereiche der Leiterplatte gedruckt; wird von 365-nm-UV-Lithografiesystemen zur automatischen Belichtungsausrichtung erkannt.
  • LCD-Fotolacke: Dient als Photoinitiatorkomponente, die auf 365-nm-Belichtungsquellen reagiert und hochpräzise BM-Muster (Black Matrix) bildet.
    Agrarforschung
  • Überwachung der Pflanzenstressreaktion: Pflanzen mit fluoreszierenden Markierungen zeigen unter UV-Licht Farbe und zeigen so Stressreaktionen visuell an.

 

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns