Sonnenlichtempfindliches Pigment
Vorteile von sonnenlichtempfindlichem Pigment in verschiedenen Anwendungen
Hier sind einige Vorteile von sonnenlichtempfindlichen Pigmenten je nach ihren Eigenschaften und Anwendungen.
Linse: Die photochrome Linse passt sich an Veränderungen in der Umgebung an. Die reduzierte Augenbelastung trägt zum Komfort bei, da die Blendung durch die Sonne reduziert wird. Photochrome Linsen sind für nahezu alle Sehstärken erhältlich. Die Absorption von UV-, UVB- und UVA-Strahlen schützt die Augen. Sie eignen sich sogar für Sonnenbrillen. Die vielfältige Auswahl an photochromen Farben hilft Ihnen, die optimale Wahl für Ihre Augen zu treffen.
1. Stabil in Gefangenschaft: Die Stabilität photochromer Farbstoffe ist ausgezeichnet, insbesondere wenn sie vor Licht und Hitze geschützt aufbewahrt werden. In einer dunklen und kühlen Umgebung kann die Haltbarkeit bis zu 12 Monate betragen.
2. Hervorragendes Lösungsmittel: Ein weiterer interessanter Vorteil ist, dass diese chemischen Pigmente für verschiedene Chemikalien geeignet sind, da sie sich leicht in verschiedene Lösungsmittel einarbeiten lassen. Auch die Farbstoffversion des photochromen Pulvers ist an verschiedene Mischverfahren anpassbar.
3. Attraktiv: Die chemische Reaktion des sonnenlichtempfindlichen Pigments mit UV-Strahlen macht es zu einer der erstaunlichsten Chemikalien, insbesondere auf Dekorationsartikeln und Kleidung. Es ist eines der beliebtesten Materialien für Geschenkartikel.
Photochromes Material bietet viele Vorteile und kann sowohl dekorativ als auch wissenschaftlich hervorragend eingesetzt werden. Heutzutage wird viel mehr Forschung zu diesem Thema betrieben, sodass sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten ergeben hat.
Anwendungen:
Das Produkt kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Beschichtungen, Druck und Kunststoffspritzguss. Aufgrund der Flexibilität des photochromen Pulvers kann es auf eine Reihe von Substraten wie Keramik, Glas, Holz, Papier, Karton, Metall, Kunststoff und Stoff aufgetragen werden.