Nachricht

NIR-Fluoreszenzfarbstoffe werden aufgrund ihrer Absorption im NIR-Bereich (750 – 2500 nm) häufig in der Nachtsicht, bei unsichtbaren Materialien, im Laserdruck, in Solarzellen und anderen Bereichen eingesetzt.
Bei der Verwendung in der biologischen Bildgebung weist es eine Absorptions-/Emissionswellenlänge im nahen Infrarotbereich, eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit, eine geringe Biotoxizität, eine spezifische Gewebe- oder Zellzielbestimmung und eine gute Zellpenetration usw. auf.
Typische Typen sind Cyaninfarbstoffe, BODIPY, Rhodamine, Quarboxyle und Porphyrine.


Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2021