Ist Leuchtpulver dasselbe wie Phosphor (fluoreszierendes Pigment)?
Nachtleuchtendes Pulver wird als fluoreszierendes Pulver bezeichnet, da es beim Leuchten nicht besonders hell, sondern im Gegenteil besonders weich ist und daher als fluoreszierendes Pulver bezeichnet wird.
In der Druckindustrie gibt es jedoch noch eine andere Art von Leuchtstoff, der kein Licht emittiert, aber als Leuchtstoff bezeichnet wird, weil er einen Teil des Lichts in Licht mit längerer Wellenlänge umwandelt, dessen Farbton dem von normal reflektiertem Licht ähnelt – Fluoreszenz.
Fluoreszierendes Pulver kann auch als fluoreszierendes Pigment bezeichnet werden. Es gibt zwei Arten von fluoreszierendem Pigment: anorganisches fluoreszierendes Pigment (wie fluoreszierendes Pulver, das in Leuchtstofflampen und fälschungssicherer fluoreszierender Tinte verwendet wird) und organisches fluoreszierendes Pigment (auch als Tageslicht-Fluoreszenzpigment bekannt).
Nachtleuchtendes Pulver absorbiert sichtbares Licht und speichert Lichtenergie, sodass es im Dunkeln automatisch leuchtet. Leuchtpulver gibt es in vielen Farbvarianten, häufig sind Grün, Gelb und Gelbgrün. Achtung: Leuchtpulver sollte möglichst nicht gefärbt werden, um die Absorptionswirkung des Leuchtpulvers nicht zu beeinträchtigen.
Beitragszeit: 28. Mai 2021